






Fantasies & Illusions  Bach’s Sons and the Fortepiano
					
						Interpret: Slobodan Jovanovic
							Label: K&K
						 
					
Der serbische Cembalist und Komponist Slobodan Jovanović aus Karlsruhe hat diese CD auf einem Fortepiano/Hammerflügel 
						aus der Werkstatt von Susanne Merzdorf (Remchingen 2017) nach Anton Walter (Wien 1782) eingespielt.
						Das Instrument klingt sehr angenehm, klar und hell, ein richtiges piano ist auf dieser CD allerdings nicht zu hören.
							
							Jovanović hat sich Werke der beiden älteren Söhne Bachs, Carl Philipp Emanuel (1714  1788) und Wilhelm Friedemann (1710  1784), 
						aufs Notenpult gestellt. Vor allem lag ihm an den beiden Fantasien, der berühmten Fantasie fis-Moll, Wq 67 (Hamburg 1787) von Carl
							Philipp Emanuel und der Fantasie C-Dur/a-Moll, BR-WFB A 26 (c 1770), von Wilhelm Friedemann, deren exzeptionelle Ausdruckskraft
						eigentlich ein Nachläufer des barocken freien Rezitativ-Stils ist, das, was Buxtehude u.a. mit dem Begriff „Con discrezione“ oder mit
							dem Stylus phantasticus gemeint haben. Diese Freiheit nimmt Jovanović sehr individuell und beispielhaft.
							Ferner hat er Carl Philipp Emanuels Sonata No. 4 A-Dur, Wq 55,4, aus den Sechs Clavier-Sonaten für Kenner und Liebhaber, Erste Sammlung
						(Leipzig 1779) und die phantastischen 12 Polonaisen, BR-WFB A 27-38 (c 1770/1775), von Wilhelm Friedemann eingespielt, ebenfalls in schöner
							Freiheit gestaltet. Der Klang des Fortepianos tut das Seine dazu, dass diese Musik wirklich gefangen nimmt. Wenn auch die Werke der Bachsöhne
							natürlich für das Clavichord geschrieben sind, das Fortepiano stellt ihre damalige Modernität noch klarer heraus.
							Slobodan Jovanović (*1977) nutzt seine Einspielungen auch immer dazu, seine eigenen Kompositionen zu promoten. Hier ist es Iluzija (1996),
							dessen Vorbild in der späten Barockmusik zu vermuten ist. Das gut informierende Booklet hätte sicherlich lesbarer gestaltet werden können, das
							Cover zeigt den Interpreten mit abgeschnittenem Kopf. Dass hier die älteren Werkverzeichnisse benutzt werden anstelle der aktuellen, muss noch
							angemerkt werden. Insgesamt eine schöne, gekonnte Einspielung!
							
							Rainer Goede
							April 2020 / September 2020
				
				
				
				Pforzheimer Kurier, 31.03.2020
					
				
				
			
Neue CD von Slobodan Jovanovic auf einem Nachbau des “Mozart”-Hammerflügels von Anton Walter
					
				
				
				
				
				
				Zweimanualiges Cembalo nach Henri Hemsch, Paris 1754 für die Bundesakademie für Jugendbildung in Trossingen
					
				
				
				
				
				Cembalo-Workshop und Werkstattkonzert mit Katharina Brendler am 09. November 2019, 
bitte link zum Anhang Cembalo-Workshop
					
				
				
						
						
					Einladung zum 11. Cembalotag am 22. April 2018
				
				
				
				
				
					





Susanne Merzdorf
				
Telefon und Telefax: 07232/71733
				
E-Mail: info@merzdorf.de
				
Im Anschluss an den Workshop präsentiert Herr Slobodan Jovanovic in einem kleinen
									Werkstattkonzert seine neue CD Images Without Frames  Musik ohne Zwänge mit
									Werken von Frescobaldi, Froberger und L. Couperin & Jovanovic
				
Konzertbeginn um 17.30 Uhr
			
Eintritt frei
			
				
				
				Musik voller Optimismus und Lebendigkeit
						Bericht aus der PZ vom 20.07.16
					
					
				
				
					
				Eindrücke zum 10. Remchinger Cembalotag am 11.Mai 2016
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				Am 04.02. sendet das ZDF im Mittagsmagazin zwischen 13.00 und 14.00 Uhr unter der
					Rubrik “Deutschland ist Spitze” einen Beitrag über unsere Firma.
				
